Die “FCF DeepTech Series” ist eine quartalsweise erscheinende Studie, welche die europäischen Venture Capital Finanzierungsaktivitäten in vier DeepTech-Verticals verfolgt. FCF beleuchtet dabei die Venture Financing Trends (u.a. Anzahl der Finanzierungen / Deals, Deal-Volumina, Investoren-Interessen, Subsector-Trends, geographische Schwerpunkte) als auch die IPO sowie M&A / Trade Sale Aktivitäten. Jedes Quartal betrachten wir einen von vier Verticals: CleanTech, Advanced Manufacturing, Industrial Internet of Things (IIoT) sowie Robotics.
FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich, Ihnen einen weiteren Report im Rahmen seiner Research-Reihe “FCF DeepTech Series“ vorstellen zu dürfen.



Diese zweite Ausgabe der “FCF DeepTech Series” konzentriert sich auf die VC-Finanzierung von Entwicklungen innerhalb der europäischen Robotics-Branche:
- Commercial Robots
- Consumer Robots
- Drones
- Industrial Robots
- Medical Robots
- Robotic Enablers
Die zentralen Erkenntnisse der Studie:
Wachstumssegment Robotics: Das Technologiesegment Robotics, mit den Subsegmenten Commercial, Industrial, Medical, Drones und Enablers (Software und Komponenten) ist ein absolutes Wachstumssegment. Zwischen 2014 und 2019 hat sich das VC-Investitionsvolumen fast versechsfacht (von €131m auf €769m) und die Anzahl der Deals sich verdreifacht (von 69 auf 212). Volumentechnisch ist das Subsegment Medical Robots mit Mega-Deals von Firmen wie CMR Surgical (€216m in 2019 und €85m in 2018), Quantum Surgical (€41m in 2018) und Robocath (€40m in 2020) das führende. Im Punkt Transaktionsanzahl überwiegen die industriellen Anwendungen sowie die Robotic Enablers (Technologie und Komponentenlieferanten)
Bis dato ist noch kein COVID-19-Einfluss feststellbar: Die Anzahl der Deals im ersten Halbjahr 2020 zeigt (noch) keinen COVID-19-Einfluss. Da Transaktionen dieser Art üblicherweise mehrere Monate Vorlaufzeit haben und den Closings oft monatelange Vorgespräche vorangehen, ist davon auszugehen, dass die im ersten Halbjahr des Jahres 2020 umgesetzten Deals schon vor COVID-19 aufgegleist wurden. Der COVID-19-Einfluss wird sich im zweiten Halbjahr zeigen. Einerseits machen die Kontakt- und Reisebeschränkungen Fundraising-Prozesse schwieriger und auch viele Investoren sind aufgrund der wirtschaftlichen Perspektive vorsichtiger, anderseits sollten die Marktaussichten für Robotics-Lösungen gerade in der Post-COVID-19 Welt eine Sonderkonjunktur erleben und Deals in diesem Umfeld besonders interessant machen
Kleine Deals überwiegen: Die Mehrheit der Deals mit veröffentlichten Volumen bewegt sich im Bereich weit unter 10 Millionen Euro und 57% der Deals gehören zur Kategorie der Frühphasenfinanzierungen (Accelerator-, Incubator-, Seed- & Angel-Transaktionen). Dies deutet darauf hin, dass es sich bei der Robotics-Branche noch um eine sehr junge Branche handelt – aber die Seed Firmen von heute sind die Later-Stage Firmen von morgen. Daher ist in den nächsten Jahren mit steigenden Volumina und auch IPOs zu rechnen
Deutsche Unternehmen zu diskret: Obwohl Deutschland bezüglich Transaktionsanzahl (66) mehr oder minder auf gleicher Höhe mit Frankreich (99) und UK (86) rangiert, fällt das öffentlich kommunizierte Investitionsvolumen für Deutschland stark ab. Da bei nur ca. 18% der Transaktionen das Transaktionsvolumen veröffentlicht wird (im Gegensatz zu z.B. UK und Frankreich mit 45-48% der Deals) kann Deutschland nur ein Investitionsvolumen von €80m vorweisen (UK €507m und Frankreich €308m). Start-ups in anderen Ländern wirken somit besser finanziert als ihre deutschen Konkurrenten. Schaut man sich aber die durchschnittlichen Transaktionsvolumen an, spielen alle Länder wieder in der selben Liga.
DEEPTECH RESEARCH SERIE
Die “FCF DeepTech Series” ist eine quartalweise erscheinende Studie, welche die europäischen Venture Capital Finanzierungstrends in vier DeepTech-Verticals verfolgt. Wir beleuchten u.a. Anzahl der Finanzierungen / Deals, Deal-Volumina, Investoren-Interessen, Subsector-Trends, geographische Schwerpunkte, IPO sowie M&A / Trade Sale Aktivitäten. Jedes Quartal betrachten wir einen der vier Verticals: Cleantech, Advanced Manufacturing, Industrial Internet of Things (IIoT) sowie Robotics.
Jeder Report dient Investoren, Corporates und Professionals als schneller Überblick bezüglich der Finanzierungsaktivitäten im jeweiligen Vertical.


Cleantech Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im Cleantech-Sektor
Advanced Manufacturing Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im Bereich Advanced Manufacturing
Industrial Internet of Things Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im IIoT-Sektor
Robotics Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im Bereich Robotik und Drohnen
NEWS & PRESS

FCF AT 5th ECP – THE FIRST INDUSTRY BUSINESS SPEED DATING
5th ECP von 24. Februar bis 26. Februar 2021 (digital) – Internationale Entscheider treffen sich zum Industrie Business Speed Dating und FCF tritt erneut als Sponsor auf Das 5th ECP als führendes Industry Business Speed

FCF Advanced Manufacturing Venture Capital Report – 2020 veröffentlicht
FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen „FCF Advanced Manufacturing Venture Capital Report – 2020” zu veröffentlichen. Der Report ist Teil der “FCF DeepTech Series, einer quartalweise erscheinenden Studie, welche die europäischen Venture

FCF Fox Corporate Finance: „Deutsche Start-ups zu diskret in der Kommunikation ihres Fundraisings“
Der Robotics Venture Capital Report des Finanzierungsspezialisten FCF verdeutlicht, dass deutsche Robotics-Unternehmen ihre Finanzierungserfolge deutlich zurückhaltender kommunizieren als Unternehmen in anderen europäischen Ländern München, 24. September 2020 Die Venture-Capital(VC)-Investitionen in Robotics-Unternehmen in Europa für die

FCF Robotics Venture Capital Report – 2020 veröffentlicht
FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen „Robotics Venture Capital Report – 09/2020” zu veröffentlichen. Der Report ist Teil der “FCF DeepTech Series, einer quartalweise erscheinenden Studie, welche die europäischen Venture Capital Finanzierungstrends

3rd ECP Summer Summit am 17. und 18. September 2020 – erstes digitales European Chemistry Partnering
Der 3rd ECP Summer Summit fand am 17. und 18. September 2020 erstmals als zweitägiges Online-Event statt. FCF trat als Diamond Sponsor auf. Mehr als 400 Teilnehmer aus 43 Nationen trafen sich online in Workshops,