FCF
Zins & Kredit Monitor

FCF führt regelmäßig umfassende Untersuchungen zum deutschen Zins- und Kreditmarkt auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Informationen durch. Die Ergebnisse werden quartalsweise aktualisiert und veröffentlicht im

FCF ZINS- & KREDITMONITOR

Der FCF Zins- & Kreditmonitor liefert wertvolle Informationen zum makroökonomischen Umfeld sowie zum Kredit- und Bankenmarkt und umfasst die folgenden Bereiche:

  • Volkswirtschaftliches Umfeld
  • Aktuelles Zinsumfeld
  • Aktuelle Entwicklung der Kreditmargen
  • Verhalten der Banken am Kreditmarkt

Die wichtigsten Erkenntnisse der aktuellen Ausgabe:

Die Zinswende ist nach vier Jahrzehnten fallender Zinsen weiterhin in Gange
    • Durchschnittszinsen für Unternehmenskredite in Deutschland ("Kreditzinsen") über alle Branchen und Ratingklassen hinweg hatten Anfang der 1980er Jahre einen Höhepunkt von deutlich über 10% erreicht, worauf bis 2016 fast 40 Jahre sinkender Zinsen (auf ca. 1%) folgten
    • Zwischen 2016 und 2022, also über einen Zeitraum von mehr als 6 Jahren, schwankten die Zinsen um die historischen Tiefststände bei ca. 1.0% bis 1.5% und hatten hierbei eine Talsohle in der Langfristbetrachtung ausgebildet
    • Seit Anfang 2022 ist ein zunächst moderater, ab dem zweiten Quartal 2022 zunehmend rapider Anstieg der Kreditzinsen auf bis 4.0% im Oktober 2022 zu verzeichnen, getrieben durch die hohen Inflationsraten in Deutschland, im Euroraum aber auch in den USA, sowie wieder deutlich höhere Kreditmargen bei den kreditgebenden Banken (höherer Risikoaufschlag)
    • Ab November 2022 hat sich der Zinsanstieg etwas abgebremst, die Kreditzinsen gingen sogar leicht auf etwa 3.8% zurück. Aktuell sind die Zinsen erneut leicht angestiegen und liegen per Februar 2023 bei ca. 4.0%
    • Die letzten Zinssprünge waren teils dramatisch, mit Steigerungsraten von mehr als 60% (150bps) innerhalb der Quartale Q3-Q4/2022. Trotz der zwischenzeitlichen Stabilisierung ist aufgrund der weiter hohen Inflation und weiterer avisierter Leitzinserhöhungen nach wie vor mit steigenden Zinsen zu rechnen. Unternehmen zahlen bei Neuabschlüssen von Kreditfinanzierungen bereits heute so hohe Zinsen wie seit über acht Jahren nicht mehr
Aktuelles Finanzierungsumfeld nach wie vor noch positiv
    • Historisch – über einen 40-Jahres-Zeitraum betrachtet – bewegen sich die Zinsen aktuell nach wie vor auf recht niedrigem Niveau, wenn auch mit steigender Tendenz
    • Die Banken erwarten für das aktuelle Quartal Q1/2023 sich verbessernde Kreditkonditionen
      • jedoch ist die Entwicklung der Kreditkonditionen auch in den letzten Quartalen regelmäßig hinter den (zu) positiven Erwartungen der Banken zurückgeblieben
      • empirische Beobachtungen und Feedbacks von Unternehmen aus dem Markt zeigen sowohl steigende Referenzzinsen als auch steigende Kreditmargen; die sonstigen Kreditkonditionen (z.B. Laufzeiten, Covenants, Sicherheiten, etc.) fallen u.E. ggü. Vorquartal stabil bis leicht strenger aus
    • In den vergangenen zwölf Monaten haben insbesondere die Auslandsbanken ihre Kreditvergabe nochmals deutlich ausgeweitet, während die anderen Bankengruppen bereits zurückhaltender waren
    • Der Bankenmarkt ist nach wie vor sehr aufnahmefähig für neue Finanzierungen mit vergleichsweise guten Konditionen – insbesondere für Firmen mit guten Bonitäten (d.h. Investment Grade aber auch höheres Sub-Investment Grade). Dieses Fenster könnte sich jedoch in den nächsten Monaten recht schnell schließen, insbesondere für Firmen mit niedrigeren Ratings im Rating-Bereich von "BB" und darunter
Die Makroökonomischen Rahmendaten deuten auf weitere Zinserhöhungen hin
    • Die Inflation in Deutschland ist von ihrem Höchststand (über 11% im Oktober 2022) in der Zwi-schenzeit wieder auf aktuell 8.9% gesunken, liegt jedoch genauso wie die um Energie und Nah-rungsmittel bereinigte Kerninflationsrate (4.8%) weiterhin deutlich über dem 2%-Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB)
    • Im für die EZB wichtigeren Euroraum liegt der harmonisierte Verbraucherpreisindex aktuell bei 8.5% und die Kerninflationsrate bei 4.7%, somit also jeweils ebenfalls weit über dem 2%-EZB-Inflationsziel
    • In allen 19 Ländern der Eurozone liegt die Inflation aktuell deutlich über dem 2%-EZB-Ziel
    • In den USA ist die Inflation inzwischen von über 9% wieder auf unter 6.5% gefallen, nachdem die FED Ende Januar 2022 Zinserhöhungen angekündigt und zwischenzeitlich die Leitzinsen bereits acht Mal um insgesamt 4.50% auf 4.75% angehoben hat
    • Die EZB wird – trotz der 5. Leitzinserhöhung um 0.50% im Feb. 2023 auf 3.0% – die Zinsen auch weiterhin anheben. Das Anleihekaufprogramm wurde bereits weitestgehend eingestellt und weitere Zinserhöhungen implizit angekündigt. Auch die zu erwartende Neuverschuldung der Bundesrepublik (und anderer EU-Staaten) im Zusammenhang mit der Corona- sowie der Ukraine-Krise spricht für kurz- bis mittelfristige zusätzliche Zinserhöhungen

SMALLCAP / MIDCAP RESEARCH SERIE

Die Research-Reports der FCF Mittel­stands- bzw. SmallCap / Growth-Teams werden periodisch aktualisiert und decken acht spezifische Industrie­sektoren sowie grundsätzliche Kredit- und Kapital­markt­entwicklungen ab. Die Berichte zu den jeweiligen Industrie­sektoren und Märkten basieren im Wesentlichen auf den veröffentlichen Informationen börsen­notierter Unternehmen und werden individuell analysiert. Unsere systematische Analyse beinhaltet Informationen zu, unter anderem:

Sektor Research

Automotive Supplier Market Study
Research im Bereich Automobilzulieferer auf der Grundlage verfügbarer Daten europäischer Automobilzulieferer.

European Chemicals Market Study
Research im Bereich Chemie auf der Grundlage verfügbarer Daten europäischer Chemieunternehmen.

 

Forestry Paper and Packaging Market Study Cover GenericForestry, Paper & Packaging Market Study Research zum Forstwirtschafts-, Papier- und Verpackungs-Sektor auf der Grundlage verfügbarer Daten europäischer Forstwirtschafts-, Papier- und Verpackungsunternehmen.

Industrial Machinery Market Study
Research zum Industriemaschinensektor auf der Grundlage verfügbarer Daten europäischer Industriemaschinenhersteller.

Logistics & Transportation Market Study
Research im Logistik- und Transportmarkt auf Basis der Daten von börsennotierten Europäischen Logistik- und Transportunternehmen.

European Infrastructure & Construction Market Study
Research zum Infrastruktur- und Bausektor basierend auf verfügbaren Daten europäischer Infrastruktur- und Bauunternehmen.

Metals and Materials Market Study CoverMetals & Materials Market Study
Research im Metall- & Materialiensektor auf der Grundlage verfügbarer Daten europäischer Metall- & Materialienhersteller.

Pharmaceutical Market Study CoverEuropean Pharmaceutical Market Study
Research zum Pharmasektor basierend auf verfügbaren Daten europäischer Pharmaunternehmen.

Pharmaceutical Market Study CoverTMT Market Study
Research zum TMT-Sektor basierend auf verfügbaren Daten europäischer TMT-Unternehmen.

Markt Research

Das FCF Markt Research betrachtet z.B. die Entwicklung von Zinsen und Zins­margen im deutschen Fremd­kapital­markt sowie die Entwicklung von Rating- und Bonitäts­kenn­ziffern der im deutschen Markt tätigen Banken.

Bank Monitor
Analyse der historischen und aktuellen Spreads für die Credit Default Swaps der aktivsten Banken im deutschen Firmenkundenkreditgeschäft.

IPO Market Monitor
Zeigt neben relevanten Bewertungskennzahlen (z.B. Ratios, Multiples) allgemeine Informationen sowie Performancedaten der europäischen IPOs der letzten sechs Monate auf.

Valuation Monitor
Der FCF Valuation Monitor ist eine umfassende Bewertungsanalyse (z. B. Kennzahlen und Multiplikatoren) für deutsche börsennotierte kleine / mittelgroße Unternehmen in ausgewählten Industriesektoren.

Credit Monitor
Analyse des aktuellen Zins- und Kreditmarktes in Deutschland für Unternehmenskredite.

NEWS & PRESS

FCF Zins- & Kreditmonitor Q4/2022 veröffentlicht

FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen “FCF Zins- & Kreditmonitor – Q4/2022” zu veröffentlichen. FCF führt regelmäßig umfassende Untersuchungen zum deutschen Zins- und Kreditmarkt auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Informationen durch. Die

Mehr »

FCF Valuation Monitor – Q4 2022 veröffentlicht

FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen “FCF Valuation Monitor – Q4 2022” zu veröffentlichen. Der FCF Valuation Monitor ist eine umfassende Bewertungsanalyse für das deutsche Small/Midcap Marktsegment und wird vierteljährlich von FCF

Mehr »