Die “FCF DeepTech Series” ist eine quartalweise erscheinende Studie, welche die europäischen Venture Capital Finanzierungsaktivitäten in vier DeepTech-Verticals verfolgt. FCF beleuchtet dabei die Venture Financing Trends (u.a. Anzahl der Finanzierungen / Deals, Deal-Volumina, Investoren-Interessen, Subsector-Trends, geographische Schwerpunkte) als auch die IPO sowie M&A / Trade Sale Aktivitäten. Jedes Quartal betrachten wir einen von vier Verticals: CleanTech, Advanced Manufacturing, Industrial Internet of Things (IIoT) sowie Robotics.
FCF CLEANTECH VENTURE CAPITAL REPORT


Diese Ausgabe der ‘FCF DeepTech Series’ konzentriert sich auf VC-Finanzierungsentwicklungen innerhalb des europäischen CleanTech-Verticals. Das europäische CleanTech-Vertical wurde in sechs Untersektoren aufgeteilt:
- Alternative Kraftstoffe & Materialien
- E-Mobilität
- Energie-Effizienz
- Energieerzeugung
- Energiespeicherung
- Recycling, Abfall & Umwelt
Wichtigste Erkenntnisse:
- Der Boom des CleanTech Venture Capital Sektors verlangsamt sich: Obwohl das Deal Volumen in 2022 in den relevanten Sub-Sektoren nochmals deutlich von €7,3 Mrd. auf €9,7 Mrd. gestiegen ist, hat die Anzahl der Deals deutlich abgenommen (902 vs 1.110 im Vorjahr) – insbesondere im letzten Quartal 2022. Trotzdem sind beide Werte noch deutlich über den erreichten Volumina der Vergangenheit (2020: €2,4 Mrd. mit 676 Deals)
- Schweden führt das Ranking nach Deal Volumen an: Mit einem Finanzierungsvolumen von €6,4 Mrd. im Zeitraum 2018-2022 liegt Schweden ganz klar vor dem Vereinigten Königreich (€4,0 Mrd.) und Deutschland (€2,8 Mrd.). Dies liegt allerdings hauptsächlich an den 4 Megadeals von Northvolt (insgesamt €4,7 Mrd.) – ohne Northvolt wäre Schweden mit €1,6 Mrd. auf Platz 4 hinter Deutschland (analog der Platzierung nach Deal-Anzahl)
- Megadeals dominieren den Bereich CleanTech in 2022: Die durchschnittliche Höhe einer Finanzierungsrunde hat sich von €3,3 Mio. in 2020 auf €6,6 Mio. in 2021 und €10,7 Mio. in 2022 vervielfacht. Dies liegt zum einen an einem höheren Anteil an Spätphasenfinanzierungen und zum anderen an einigen Megadeals im dreistelligen Millionenbereich > €300 Mio: Northvolt, Climeworks, Rimac Automobili, Einride und Perpetual Next. In Deutschland wurden die Megadeals von Sunfire (€210 Mio. in 2022), Infarm (€177 Mio. in 2021) und Enpal (€150 & €100 Mio. in 2021) beigetragen
- Die verwandten Sektoren Energiespeicherung & E-Mobilität ziehen das höchste Funding an: Mit einem Dealvolumen von €6,8 Mrd. liegt der Sektor Energiespeicherung vorne, angetrieben durch den Anstieg der E-Mobilität (€4,6 Mrd. Dealvolumen) und den Ausbau der erneuerbaren Energien, welche zusätzlichen Speicherbedarf verursachen. Ohne Northvolt wäre das Segment Energiespeicherung lediglich das viertgrößte hinter Recycling & Umwelt, E-Mobilität und Energieerzeugung
DEEPTECH RESEARCH SERIE
Die “FCF DeepTech Series” ist eine quartalweise erscheinende Studie, welche die europäischen Venture Capital Finanzierungstrends in vier DeepTech-Verticals verfolgt. Wir beleuchten u.a. Anzahl der Finanzierungen / Deals, Deal-Volumina, Investoren-Interessen, Subsector-Trends, geographische Schwerpunkte, IPO sowie M&A / Trade Sale Aktivitäten. Jedes Quartal betrachten wir einen der vier Verticals: Cleantech, Advanced Manufacturing, Industrial Internet of Things (IIoT) sowie Robotics.
Jeder Report dient Investoren, Corporates und Professionals als schneller Überblick bezüglich der Finanzierungsaktivitäten im jeweiligen Vertical.
Cleantech Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im Cleantech-Sektor
Advanced Manufacturing Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im Bereich Advanced Manufacturing
Industrial Internet of Things Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im IIoT-Sektor
Robotics Venture Capital Report
Europäische VC-Finanzierungstrends, IPO- und M&A-Aktivitäten im Bereich Robotik und Drohnen
NEWS & PRESS

FCF bei der Tech Tour NRW Green 2023 in Düsseldorf am 19 September 2023
Am 19. September findet das Tech Tour Green 2023 Programm in Düsseldorf mit einem spannenden Live-Event statt. Das Tech Tour NRW Green Programm wurde entwickelt, um Start-ups mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, die Technologielösungen in den

FCF @IMPACT FESTIVAL am 13./14. September 2023 in Frankfurt/Offenbach
Vom 13. bis 14. September 2023 findet in Frankfurt/Offenbach das IMPACT FESTIVAL, Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovation statt. Rund um das umfangreiche 2-tägige Programm wird es wieder Workshops, Vorträge, die Verleihung des IMPACT Awards

FCF Advanced Manufacturing Venture Capital Report – 2023 veröffentlicht
FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen „FCF Advanced Manufacturing Venture Capital Report – 2023” zu veröffentlichen. Der Report ist Teil der “FCF DeepTech Series, einer quartalweise erscheinenden Studie, welche die europäischen Venture

FCF auf der Hinterland of Things am 14. Juni 2023 in Bielefeld
Über 100 Speaker, führende Köpfe der Startup- und Techszene, internationale Investor:innen, und die Entscheider:innen aus dem Mittelstand und traditionellen Unternehmen treffen sich am 14. Juni in Bielefeld zu einer der renommiertesten Tech-Konferenzen und Leadership Summits

Investoren erwarten Trendwende erst im kommenden Jahr | HANDELSBLATT 14.05.2023 – Zitat by Florian Theyermann
“Inflation, Krieg, steigende Zinsen: Investitionen in DiGA-Unternehmen sind in diesem Jahr stark zurückgegangen. 2024 stimmt die Investoren aber wieder optimistisch.” Das Handelsblatt veröffentlicht am 15.04.2023 einen Artikel zu den Investitionen im Digital-Health Markt. Unser Experte