FCF
Bank Monitor

FCF veröffentlicht auf halbjährlicher Basis den FCF Bank Monitor. Der FCF Bank Monitor ist ein Research Report zu den 22 aktivsten und größten Bankengruppen, die den deutschen und österreichischen Mittelstand adressieren und basiert auf öffentlich verfügbaren Informationen. Der Report unterstützt CFOs und Treasury-Leiter bei der Auswahl langfristiger Bankpartner – getreu dem Motto “Know-Your-Bank”.

FCF BANK MONITOR

Der FCF Bank Monitor beinhaltet Informationen zu:

  • Credit Default Swaps: Analyse der 1-, 5- und 10-jährigen Credit Default Swap-Spreads (CDS-Spreads), welche als vorausschauender Risikoindikator der Branche gelten.
  • Rating: Rating-Informationen der drei großen Ratingagenturen.
  • Entwicklung: Zentrale Fundamentalkennzahlen für Finanzinstitute.
  • Bank-Ranking: Ein Ranking basierend auf obigen Kriterien gibt Auskunft über den Zustand bzw. den Marktblick auf die einzelnen Bankinstitute, auch im relativen Vergleich der Institute untereinander.
  • League Table: Die aktivsten Banken im deutschen und österreichischen Mittelstand nach Kreditvolumen.

Wesentliche Ergebnisse des Q3 2024 FCF Bank Monitors:

  • Der im Jahr 2023 eingeleitete Trend rückläufiger CDS-Spreads setzte sich in Q3 2024 sowohl für deutsche als auch für ausländische Banken fort. Der Trend spiegelt sinkende Inflationserwartungen, die Hoffnung des Marktes auf eine “weiche Landung” der europäischen Wirtschaft sowie abnehmendes Risiko im Bankensektor wider.
  • Das Q3 2024 Banken-Ranking wird erneut angeführt durch die Bayern LB, gefolgt von der ING Bank und Crédit Mutuel. Letztere ist auch die größte Gewinnerin: Sie konnte sich um acht Plätze verbessern gegenüber Q1 2024.
  • Die durchschnittlichen CDS-Spreads der deutschen Banken handeln inzwischen etwas unter denen der ausländischen Institute – ein Ausdruck der hohen Stabilität deutscher Banken.

Markt Research

Das FCF Markt Research betrachtet z.B. die Entwicklung von Zinsen und Zins­margen im deutschen Fremd­kapital­markt sowie die Entwicklung von Rating- und Bonitäts­kenn­ziffern der im deutschen Markt tätigen Banken.

Bank Monitor
Analyse der historischen und aktuellen Spreads für die Credit Default Swaps der aktivsten Banken im deutschen Firmenkundenkreditgeschäft.

Zins & Kredit Monitor
Analyse des aktuellen Zins- und Kreditmarktes in Deutschland für Unternehmenskredite.

Valuation Monitor
Der FCF Valuation Monitor ist eine umfassende Bewertungsanalyse (z. B. Kennzahlen und Multiplikatoren) für deutsche börsennotierte kleine / mittelgroße Unternehmen in ausgewählten Industriesektoren.

Sektor Monitor
Analysen europäischer börsennotierter Unternehmen aus ausgewählten Sektoren (Automobilzulieferer, Baustoffe, Forstwirtschaft, Papier & Verpackung, Lebensmittel, Logistik & Transport, Maschinenbau, Pharma, Recycling, Software und TMT)

NEWS & PRESS

FCF Zins- & Kreditmonitor Q4/2024 veröffentlicht

FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen “FCF Zins- & Kreditmonitor – Q4/2024” zu veröffentlichen. FCF führt regelmäßig umfassende Untersuchungen zum deutschen Zins- und Kreditmarkt auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Informationen durch. Die

Mehr »

FCF Valuation Monitor – Q4 2024 veröffentlicht

FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen “FCF Valuation Monitor – Q4 2024” zu veröffentlichen.  Der FCF Valuation Monitor ist eine umfassende Bewertungsanalyse für das deutsche Small- / Midcap Marktsegment und wird von

Mehr »

FCF Bank Monitor – Q3 2024 veröffentlicht

FCF veröffentlicht auf halbjährlicher Basis den FCF Bank Monitor. Der FCF Bank Monitor ist ein Research Report zu den 22 aktivsten und größten Bankengruppen, die den deutschen und österreichischen Mittelstand adressieren und basiert auf öffentlich

Mehr »

FCF Zins- & Kreditmonitor Q1/2024 veröffentlicht

FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen “FCF Zins- & Kreditmonitor – Q1/2024” zu veröffentlichen. FCF führt regelmäßig umfassende Untersuchungen zum deutschen Zins- und Kreditmarkt auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Informationen durch. Die

Mehr »