Aktuelles aus Kapitalmarkt & Finanzierung.

In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Marktstudien, Pressemeldungen, Eventnachrichten sowie Interviews mit unseren Finanzexperten zu aktuellen Themen rund um den Kapitalmarkt und die Unternehmensfinanzierung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf unseren Mittelstands-Studien sowie den Venture & Growth-Studien, die wir regelmäßig veröffentlichen und als kostenfreien Download zur Verfügung stellen. Damit geben wir Unternehmen, Investoren und Medien wertvolle Einblicke in Märkte, Trends und Finanzierungsinstrumente – von Eigen- bis Fremdkapital, vom klassischen Mittelstand bis hin zu innovativen Wachstumsunternehmen.

Entdecken Sie aktuelle Themen, fundierte Analysen und die Expertise unseres Teams – und treten Sie direkt mit uns in Kontakt.

 

Unsere Researches im Bereich Mittelstand

Wir veröffentlichen zu spezifischen Fragestellungen im Bereich Mittelstand regelmäßig Reports, darunter zählen der FCF Zins- und Kredit Monitor, der FCF Bank Monitor, der FCF Valuation Monitor und der FCF Sektor Monitor. Hier finden Sie alle Artikel, die auf unsere Publikationen in diesem Bereich hinweisen.

FCF führt regelmäßig umfassende Untersuchungen zum deutschen Zins- und Kreditmarkt auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Informationen durch. Die Ergebnisse werden halbjährlich aktualisiert und im FCF Zins- und Kredit Monitor publiziert. Der FCF Zins- & Kredit Monitor liefert wertvolle Informationen zum makroökonomischen Umfeld sowie zum Kredit- und Bankenmarkt und umfasst die folgenden Bereiche:

  • Volkswirtschaftliches Umfeld
  • Aktuelles Zinsumfeld
  • Aktuelle Entwicklung der Kreditmargen
  • Verhalten der Banken am Kreditmarkt

FCF veröffentlicht auf halbjährlicher Basis den FCF Bank Monitor. Der FCF Bank Monitor ist ein Research Report zu den 22 aktivsten und größten Bankengruppen, die den deutschen und österreichischen Mittelstand adressieren und basiert auf öffentlich verfügbaren Informationen. Der Report unterstützt CFOs und Treasury-Leiter bei der Auswahl langfristiger Bankpartner – getreu dem Motto “Know-Your-Bank”. Der FCF Bank Monitor beinhaltet Informationen zu:

  • Credit Default Swaps
  • Rating
  • Entwicklung
  • Bank-Ranking
  • League Table

FCF führt regelmäßig umfassende Untersuchungen zum öffentlichen deutschen MidCap-Marktsegment auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Daten durch. Die Ergebnisse werden halbjährlich veröffentlicht im FCF Valuation Monitor. Der FCF Valuation Monitor für den deutschen MidCap-Markt umfasst:

  • Umfassende Branchenabdeckung
  • Market
  • Markt­bewertung
  • Branchenvergleiche

FCF betreibt regelmäßig Analysen europäischer börsennotierter Unternehmen aus ausgewählten Sektoren (Automobilzulieferer, Baustoffe, Forstwirtschaft, Papier & Verpackung, Lebensmittel, Logistik & Transport, Maschinenbau, Pharma, Recycling, Software und TMT). Die Ergebnisse werden im Rahmen des FCF Sektor Monitors fortlaufend publiziert. Der FCF Sektor Monitor beinhaltet Informationen zu:

  • Markt
  • Marktbewertung
  • Kreditkennzahlen

 

FCF Zins- & Kredit Monitor Q2/2025 veröffentlicht

FCF Zins- & Kredit Monitor Q2/2025 veröffentlicht

09.09.2025 08:00:00 3 min read
FCF Valuation Monitor - Q3 2025 veröffentlicht

FCF Valuation Monitor - Q3 2025 veröffentlicht

29.07.2025 08:00:00 1 min read
FCF Bank Monitor - Q1 2025 veröffentlicht

FCF Bank Monitor - Q1 2025 veröffentlicht

05.05.2025 08:00:00 2 min read

Unsere Researches im Bereich Healthcare & Life Sciences

Wir veröffentlichen zu spezifischen Fragestellungen im Bereich Healthcare & Life Sciences regelmäßig Reports, den FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor.  Dieser erscheint in zwei Ausgaben. Hier finden Sie alle Artikel, die auf unsere Publikationen in diesem Bereich hinweisen.

Der FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor – USA ist eine monatlich erscheinende Übersicht von Finanzierungstrends im Venture Capital Bereich mit Schwerpunkt auf US Healthcare & Life Sciences Unternehmen. Zum Stand Ende Juni 2025 haben wir folgende aktuelle VC-Trends in den Vereinigten Staaten identifizieren können:

  • Die Gesamtfinanzierung für Healthcare & Life Sciences beläuft sich auf 19.813 Mio. EUR. Somit liegt das 2025 Finanzierungsvolumen 5% hinter dem Vorjahr, welches den negativen Trend in Healthcare und Life Sciences Finanzierungen in den USA fortsetzt
  • Biotech/Pharma erhielt 44% des gesamten Investitionsvolumens (8.766 Mio. EUR), mit Onkologie als stärkste Indikation (26%)
  • Im Juni sicherte sich Dispatch Biotherapeutics mit 189 Mio. EUR das höchste Transaktionsvolumen, gefolgt von Athelas mit 175 Mio. EUR und Commure mit 175 Mio. EUR
  • Nachträglich wurde eine im Januar abgeschlossene Mega-Finanzierung in Höhe von umgerechnet 1 Milliarde USD für Retro, einem BioTech mit Forschungen im Bereich des Zentralen Nervensystems, bekannt gegeben
  • General Catalyst (Vereinigte Staaten) ist der aktivste Investor (nach Dealvolumen in 2025), gefolgt von Illumina (Vereinigte Staaten) und ARCH Venture Partners (Vereinigte Staaten) 

Der FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor Europe ist eine monatlich veröffentlichte Übersicht über Biotechnologie-, Pharma-, Medizintechnik- und Gesundheitstechnologie-Unternehmen, die Trends bei der Risikokapitalfinanzierung in der europäischen Life Sciences Branche aufzeigt. Zum Stand Ende Juni 2025 haben wir folgende aktuelle VC-Trends in Europa identifizieren können:

  • Die Gesamtfinanzierung für Healthcare & Life Sciences beläuft sich auf 6.109 Mio. EUR
  • Das Finanzierungsvolumen liegt somit 33% über 2024, ein starker Anstieg gegenüber dem Vorjahr
  • Biotech/Pharma erhielt 40% des gesamten Investitionsvolumens (2.426 Mio. EUR), mit Metabolischen Störungen (inkl. Diabetes, Übergewicht) als stärkste Indikation (23%)
  • Im Juni sicherte sich Juvenescence (Irland) mit 132 Mio. EUR das höchste Transaktionsvolumen, gefolgt von SpliceBio (Spanien) mit 119 Mio. EUR und Draig Therapeutics (Großbritannien) mit 103 Mio. EUR
  • GV (Vereinigte Staaten) ist der aktivste Investor (nach Dealvolumen in 2025), gefolgt von Alphabet (Vereinigte Staaten) und Thrive Capital (Vereinigte Staaten)
FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor – USA 07/2025 veröffentlicht

FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor – USA 07/2025 veröffentlicht

12.09.2025 08:00:00 1 min read
FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor - Europe - 07/2025 veröffentlicht
Healthcare_EU-Monitor_Shutterstock_2360267017_reduziert (1)

FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor - Europe - 07/2025 veröffentlicht

10.09.2025 08:00:00 1 min read
FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor - Europe - 06/2025 veröffentlicht
Healthcare_EU-Monitor_Shutterstock_2360267017_reduziert (1)

FCF Healthcare & Life Sciences Venture Capital Monitor - Europe - 06/2025 veröffentlicht

11.08.2025 08:00:00 1 min read

Unsere Researches im Bereich Deep- & Cleantech

Wir veröffentlichen zu spezifischen Fragestellungen im Bereich Deep- & Cleantech regelmäßig Reports - Die FCF DeepTech Series. Die FCF DeepTech Series ist eine quartalsweise erscheinende Studie, welche die europäischen Venture Capital Finanzierungsaktivitäten in vier DeepTech-Verticals verfolgt. FCF beleuchtet dabei die Venture Financing Trends (u. a. Anzahl der Finanzierungen / Deals, Deal-Volumina, Investoren-Interessen, Subsector-Trends, geographische Schwerpunkte) als auch die IPO sowie M&A / Trade Sale Aktivitäten. Jedes Quartal betrachten wir einen von vier Verticals: CleanTech, Advanced Manufacturing, Industrial Internet of Things (IoT) sowie Robotics. Hier finden Sie alle Artikel, die auf unsere Publikationen in diesem Bereich hinweisen.

Diese Ausgabe der ‘FCF DeepTech Series’ konzentriert sich auf VC-Finanzierungsentwicklungen innerhalb des europäischen Robotics-Verticals.

Diese Ausgabe der ‘FCF DeepTech Series’ konzentriert sich auf VC-Finanzierungsentwicklungen innerhalb des europäischen CleanTech-Verticals. Das europäische CleanTech-Vertical wurde in sechs Untersektoren aufgeteilt:

  • Alternative Kraftstoffe & Materialien
  • E-Mobilität
  • Energie-Effizienz
  • Energieerzeugung
  • Energiespeicherung
  • Recycling, Abfall & Umwelt

Diese Ausgabe der “FCF DeepTech Series” konzentriert sich auf die VC-Finanzierung von Entwicklungen innerhalb des europäischen Verticals Advanced Manufacturing. Der europäische Advanced Manufacturing Vertical wurde in vier Untersektoren aufgeteilt:

  • Additive Manufacturing
  • Robotic Automation
  • Sensors and IoT Platforms
  • Industrial Process Software
FCF Advanced Manufacturing Venture Capital Report – 2025 veröffentlicht
251002_DeepTech_Advanced Manufacturing_shutterstock_2333009159 (1)_reduziert (1)

FCF Advanced Manufacturing Venture Capital Report – 2025 veröffentlicht

10.07.2025 08:00:00 2 min read
FCF CleanTech Venture Capital Report – 2024 veröffentlicht

FCF CleanTech Venture Capital Report – 2024 veröffentlicht

08.04.2024 08:00:00 1 min read
FCF Robotics Venture Capital Report – 2023 veröffentlicht

FCF Robotics Venture Capital Report – 2023 veröffentlicht

23.10.2023 08:00:00 1 min read

Unsere Pressemitteilungen

Hier erfahren Sie alles zu Neuigkeiten rund um FCF: Publikationen, Interviews, Wissenswertes und Veranstaltungen.

 

Leitzinsen sinken, doch Unternehmenskredite bleiben teuer – Banken erhöhen Risikoaufschläge bei Kreditmargen
Bild1-1

Leitzinsen sinken, doch Unternehmenskredite bleiben teuer – Banken erhöhen Risikoaufschläge bei Kreditmargen

Feb 25, 2025 8:00:00 AM 3 min read
D&K wird Teil der TERRAS – FCF berät die Gesellschafter der D&K Spezial Tiefbau bei der Suche nach einem strategischen Partner
Bild1-1

D&K wird Teil der TERRAS – FCF berät die Gesellschafter der D&K Spezial Tiefbau bei der Suche nach einem strategischen Partner

Feb 19, 2025 8:00:00 AM 3 min read
FCF Bank Monitor Q3 2024: CDS-Spreads sinken weiter bei antizipierten Zinssenkungen
FCF Bank Monitor.jpg

FCF Bank Monitor Q3 2024: CDS-Spreads sinken weiter bei antizipierten Zinssenkungen

Nov 12, 2024 8:00:00 AM 3 min read

Unsere Events

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Events: MYFS und FCF Fremdkapital-Tag.

MYFS – dies steht für die „Munich’s Young Finance Society“, gegründet von FCF Fox Corporate Finance Mitarbeitern.

Mit der MYFS organisiert FCF die Networking-Plattform für die nächste Generation von Experten aus den Bereichen Private Equity, Venture Capital und Family Offices in München.

Der MYFS-Stammtisch bietet Young Professionals die Chance, Kontakte zu Kollegen aus der Finanzbranche zu knüpfen, ihr persönliches Netzwerk zu pflegen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Seit 2019 veranstaltet FCF einmal jährlich den FCF Fremdkapital-Tag. Die Konferenz soll Vorständen, Geschäftsführern, CEOs, CFOs, Aufsichtsräten, Gesellschaftern sowie den Leitern von Treasury-, Finanzierungs- oder Controlling-Abteilungen bzw. Führungskräften in ähnlicher Position das Networking sowie einen offenen und insbesondere einen vertraulichen Austausch zwischen den anwesenden Teilnehmern nach Chatham-House-Regeln* ermöglichen. Der Teilnehmerkreis ist daher auf Personen in solchen und vergleichbaren (Führungs)-Positionen mittelständischer Unternehmen beschränkt. Vertreter von Beratungsunternehmen, Finanzierern, etc. sind nicht zugelassen.

5. FCF Fremdkapital-Tag

5. FCF Fremdkapital-Tag

07.06.2024 08:00:00 2 min read
4. FCF Fremdkapital-Tag

4. FCF Fremdkapital-Tag

30.05.2023 08:00:00 2 min read

Sie haben noch Fragen? Schreiben Sie uns gerne.