FCF Fox Corporate Finance GmbH freut sich den neuen „Advanced Manufacturing Venture Capital Report – 2025” zu veröffentlichen.
Der Report ist Teil der “FCF DeepTech Series“, einer quartalweise erscheinenden Studie, welche die europäischen Venture Capital Finanzierungstrends in vier DeepTech-Verticals verfolgt. Der Advanced Manufacturing Venture Capital Report beleuchtet die Venture Capital Investitionsaktivität in Start-ups im Bereich Advanced Manufacturing mit den Subsektoren Additive Manufacturing, Robotic Automation, Sensors and IoT Platforms sowie Industrial Process Software.
Die wichtigsten Erkenntnisse sind:
- ignifikanter Anstieg der Venture Capital Aktivitäten im Advanced Manufacturing Sektor: Nach einem schwachen 2023 ist sowohl die Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen wie auch die Summe des eingeworbenen Kapitals in 2024 stark angestiegen, um 80% auf 345 Deals bzw. 63% auf €1,1 Mrd was einer Rückkehr auf 2022 Niveau entspricht. Zusammen mit den starken Zahlen aus dem Q1 2025 – 81 Transaktionen über €383 Mio. – lässt dies auf eine Erholung des VC-Markts in diesem Sektor schließen trotz des immer noch angespannten Umfeldes.
- Deutschland führt das Ranking nach Deal Volumen an: Mit einem Finanzierungsvolumen von €901 Mio. (von 2020 bis Q1 2025) liegt Deutschland vor dem Vereinigten Königreich (€851 Mio.) und Frankreich (€641 Mio.) – stark getrieben von dem Star „Neura Robotics“ und seinem Transaktionsvolumen von insgesamt €236 Mio. über die letzten 5 Jahre. Aufgrund der hohen Dunkelziffer (nur 52% der deutschen Deals veröffentlichen das Finanzierungsvolumen vs. 79% in der UK bzw. 70% in Frankreich) könnte das tatsächliche Deutschlandweite Volumen (und die Führungsposition) sogar noch höher ausfallen.
- Robotic Automation stellt den wichtigsten Subsektor dar: Mit einem Anteil von 26% aller abgeschlossenen VC-Deals (351) bzw. 45% des erworbenen Eigenkapitals (€1,9 Mrd.) ist Robotic Automation (Lösungen zur Automatisierung von Produktions- / (manuellen) Arbeitsschritten) der wichtigste der 4 analysierten Subsektoren und zieht hohes Interesse der Investorenwelt auf sich. Dies spiegelt sich auch in den Top 10 der größten VC-Deals wider – 7 von 10 im Advanced Manufacturing Bereich entfallen auf diesen Subsektor (u.a. Neura Robotics und Exotec).
- Zwei Gesichter im Exit Markt – Hohe M&A Aktivitäten vs. Schacher IPO Markt: Das Exit-Umfeld im Advanced Manufacturing Bereich zeigt zwei gegenläufige Trends:
1) M&A Aktivitäten sind in 2024 mit 18 erfolgreichen Übernahmen (+50% vs. 12 Deals in 2023) stark angestiegen. Auch Q1 2025 mit bereits 3 Unternehmensverkäufen spiegelt das aktuell gute Umfeld in diesem Markt wider, was auf eine (weitere) bevorstehende Konsolidierungsphase innerhalb des Sektors Advanced Manufacturing hinweisen könnte
2) Der Markt für IPOs für Advanced Manufacturing Start-Ups ist quasi nicht existent. Lediglich ein IPO – von Boa Concepts über €5 Mio. in 2021 – hat in den letzten 5 Jahren stattgefunden. Der allgemein schwächelnde IPO Markt trägt zu diesem negativen Trend bei
Schlussfolgerung: Start-Ups aus diesem Sektor haben die größten Exit-Chancen über den M&A Markt
Um den gesamten Report zu lesen, klicken Sie bitte hier.