1. Liquiditätsreserven erhöhen:
Sinkende Umsätze und Profitabilität in Verbindung mit sinkender Zahlungsmoral der Kunden, ggfs. etwaiger Zahlungsausfällen und den bestehenden, unauf-schiebbaren Investitionserfordernissen werden viele Unternehmen in den nächsten Monaten in Li-quiditätsengpässe führen. Die Sicherung ausreichender Liquiditätsreserven ist nun essentiell. Ne-ben klassischen Banken, stehen hier auch alternative Fremdkapital- / Mezzaninekapital-Geber zur Verfügung, die kurzfristig Liquidität bereitstellen können. Auch das Ziehen freier Linien kann ein Mittel zur Liquiditätssicherung sein, um zu verhindern, dass Banken solche Linien streichen, für den Fall, dass sie im Verlauf der Krise entweder selbst in Schwierigkeiten geraten oder kurzfristig fällige (inkl. b.a.w.) Linien gekündigt / nicht prolongiert werden.